Strachow

Strachow
Strạchow,
 
Nikolaj Nikolajewitsch, russischer Philosoph und Literaturkritiker, * Belgorod 28. 10. 1828, ✝ Sankt Petersburg 5. 2. 1896; wandte sich gegen die in Literatur und Kritik tonangebende Linke der 1860er-Jahre, gegen Utilitarismus und Sozialismus und verfocht eine nationalrussische, von der Orthodoxie mitgeprägte »Bodenständigkeit«. Schon früh würdigte er F. M. Dostojewskij und L. N. Tolstoj (»Kritičeskij razbor, Vojny i mira'«, 1871).
 
Weitere Werke: Mir kak celoe (1872); Bor'ba s zapadom v našej literature, 3 Bände (1882-96); Iz istorii literaturnago nigilizma, 1861-1865 (1890).
 
 
L. Gerstein: Nikolai Strakhov (Cambridge, Mass., 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strachów — may refer to the following places in Poland: *Strachów, Strzelin County in Lower Silesian Voivodeship (south west Poland) *Strachów, Wrocław County in Lower Silesian Voivodeship (south west Poland) *Strachów, Łódź Voivodeship (central Poland) …   Wikipedia

  • Strachów, Strzelin County — Infobox Settlement name = Strachów settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian subdivision type2 = County subdivision… …   Wikipedia

  • Strachów, Wrocław County — Infobox Settlement name = Strachów settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian subdivision type2 = County subdivision… …   Wikipedia

  • Strachów, Łódź Voivodeship — Infobox Settlement name = Strachów settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Łódź subdivision type2 = County subdivision name2 =… …   Wikipedia

  • Andrei Jurjewitsch Strachow — Andrei Strachow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. November 1978 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Bajko — Károly Bajkó (* 1. August 1944 in Budapest; † 9. Juni 1997 ebenda) war ein ungarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1968 und 1972 jeweils eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Un …   Deutsch Wikipedia

  • Bajkó — Károly Bajkó (* 1. August 1944 in Budapest; † 9. Juni 1997 ebenda) war ein ungarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1968 und 1972 jeweils eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Un …   Deutsch Wikipedia

  • Karoly Bajko — Károly Bajkó (* 1. August 1944 in Budapest; † 9. Juni 1997 ebenda) war ein ungarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1968 und 1972 jeweils eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Un …   Deutsch Wikipedia

  • Károly Bajko — Károly Bajkó (* 1. August 1944 in Budapest; † 9. Juni 1997 ebenda) war ein ungarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1968 und 1972 jeweils eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Un …   Deutsch Wikipedia

  • Károly Bajkó — (* 1. August 1944 in Békés; † 9. Juni 1997 in Budapest) war ein ungarischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1968 und 1972 jeweils eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”